Gemeinde und Entwicklung

Lesedauer 4 Minuten

Ich habe schon einmal über Gemeinden geschrieben. Ich möchte dich daran erinnern: Sie können sich in vier Phasen entwickeln.

In einer Pseudo-Gemeinschaft sind sich alle einig, das Gleiche zu glauben. Aber über viele Dinge wird einfach nicht gesprochen. Wir gehen davon aus, dass wir in Wirklichkeit alle das Gleiche denken, vor allem, weil die Menschen sich nicht trauen, über ihre Zweifel zu sprechen, um Aufklärung zu bitten oder ihre Meinung zu sagen, wenn sie eine andere Meinung haben. Sie tun es nicht, weil ihr Bedürfnis, dazuzugehören, und ihre Angst, ausgeschlossen zu werden, stärker sind als ihre intellektuelle Neugier oder ihr Drang nach Wahrheit. Oder sie haben Angst, ihr Ansehen zu verlieren.

Es erfordert viel Vertrauen und Mut, über etwas zu sprechen, das zumindest als Tabu angesehen wird.

Du siehst das ganze Ausmass des Problems, wenn du dir die nächste Phase, das Chaos, ansiehst. Chaos ist eine natürliche Reaktion auf Freiheit. Die Menschen werden, sobald sie die Erlaubnis dazu haben, über alles reden. Und da sie, durch ihre Vergangenheit geprägt, immer noch verunsichert sind, müssen sie ihre neu gewonnene Freiheit verteidigen und sie zur neuen absoluten Wahrheit erklären. Deshalb wollen sie alle anderen bekehren.

Pastoren reagieren in der Regel auf die einzig denkbare Weise, zumindest für sie. Das Chaos ist des Teufels. Um die Menschen, die ihnen anvertraut wurden, zu retten, müssen sie sie daher vor dem Bösen schützen. Das geschieht auf zwei Arten. Sie werden die Gemeinschaft noch strenger organisieren und alle Ausreissen eliminieren.

Es ist selten, dass eine Gemeinde in die nächste Phase eintritt, die Leere genannt wird. In dieser Phase entledigen sich die Menschen all ihrer Vorurteile und verlieren das Bedürfnis, sich zu beweisen.

Und schliesslich ist die Gemeinde bereit für Authentizität. Anstatt unterschiedliche Meinungen zu tolerieren, wie es in der späten Chaosphase bis hinein zur Leere der Fall sein könnte, erkennen die Menschen sie friedlich als Bereicherung, als Möglichkeit zu wachsen.

Aber dieses Modell beschreibt das Wachstum von Gemeinschaften. Wie sieht es mit dem Individuum innerhalb dieser Gemeinschaften aus?

Für den Einzelnen würde ich dieses andere Diagramm verwenden, das in gewisser Weise Parallelen zu der Entwicklung aufweist, aber mehr auf den Punkt kommt.

Eine wahre Gemeinschaft ist nicht davon abhängig, dass ihre Mitglieder entwickelt werden. Sie können sich einfach an ein solches Umfeld gewöhnen und sich primär integrieren („Ich passe dazu“).

Es ist hilfreich, wenn einige Menschen innerhalb der Gemeinschaft die Reise durch die Stufen begonnen und zumindest die spontane Multilevel-Desintegration erreicht haben („Ich habe einen Konflikt“, was in etwa dem Chaos entspricht), um den Weg zu weisen.

Wir sehen, dass die persönliche Geschichte eine zusätzliche Stufe zwischen Pseudo-Gemeinschaft und Chaos hat, nämlich „Ich bin verwirrt“. Das ist eine frühe Stufe des Chaos, die die Menschen normalerweise dazu bringt, in eine neue Pseudo-Gemeinschaft zurückzufallen, sodass sie das Chaos nicht mehr durchlaufen müssen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, die Kirche zu wechseln.

65–85 % der Menschen haben nicht die Entwicklungsfähigkeit, um von „Ich bin verwirrt“ zu „Ich habe einen Konflikt“ zu kommen und benötigen daher gute Vorbilder in ihrer primären Integration, um Teil von etwas anderem als Pseudo-Gemeinschaften zu sein.

Habe ich dich genügend verwirrt? Wenn ja, dann ist das eine gute Sache. Es ist der Startpunkt einer Reise, die sich lohnt.

Was bedeutet das für uns in den Kirchen?

Die Kirchen sind im Grossen und Ganzen Pseudo-Gemeinschaften, weil ihre Leiterinnen und Leiter in erster Linie auf Integration aus sind („Ich passe dazu“). Sie haben Angst vor einem persönlichen „Ich bin verwirrt“, sowohl für sich selbst als auch für ihre „Schäfchen“. Daher haben sie umfangreiche Tabus.

Sie haben Angst vor dem „Ich bin verwirrt“ bei ihren Schäfchen, weil das ihrer Erfahrung nach dazu führt, dass die Menschen die Kirche verlassen und sich einer anderen anschliessen oder gar nicht mehr hingehen. In der Kirche haben 85 % der Menschen nicht die Entwicklungsfähigkeit, um von „Ich bin verwirrt“ zu „Ich habe einen Konflikt“ und weiter zu gehen. Daher sind die Erwartungen der Pastoren meist korrekt.

Von den 15 %, die die Fähigkeit haben, sich weiterzuentwickeln, sind die Leiter der Kirche in der Regel davon überzeugt, dass sie aufgrund ihrer eigenen Überzeugungen von ihrem Glauben abgefallen sind.

Daher tun die Verantwortlichen alles, um die Kirche auf dem Niveau einer Pseudo-Gemeinschaft zu halten.

In diesem Wissen sollten wir unseren Leuten wahre Gemeinschaft vorleben. Wenn wir das tun, können diejenigen, die die Fähigkeit haben, sich weiterzuentwickeln, die verschiedenen Stufen der Gemeinschaft durchlaufen. Diejenigen, die das nicht können, können immerhin ein positives Umfeld erleben, in dem es sicher ist, manchmal verwirrt zu sein und in die „Ich passe dazu“-Mentalität zurückzufallen. Trotzdem können sie persönlich wachsen, während sie auf einer Stufe der primären Integration bleiben.

Einige Kirchen haben sich zu einem Zustand des Chaos, vielleicht sogar der Leere entwickelt, mit Momenten echter Gemeinschaft. Wahre Gemeinschaft ist schwer bis unmöglich aufrechtzuerhalten, vor allem, wenn Menschen in einem Umfeld mit (vermeintlichen) Hierarchien und eingefahrenen Lehren zusammenkommen und erst lernen, über eine dualistische Denkweise hinauszuwachsen.

Aber wir können Zeiten wahrer Gemeinschaft erleben. Lasst uns das anstreben.

Übrigens habe ich gesagt, dass 65–85 % der Menschen nicht in der Lage sind, über „Ich bin verwirrt“ hinauszuwachsen. Für die Kirche habe ich plötzlich nur noch von 85 % gesprochen. Die Kirche ist zum Auffangbecken derjenigen geworden, die eine traditionelle Denkweise beibehalten haben und deshalb zeigen, dass sie nicht entwicklungsfähig sind.

Es hat sich gezeigt, dass in der Schweiz nur etwa 3 % der 3 %, die noch in die Kirche gehen, im Prinzip entwicklungsfähig sind – viel weniger als die 15 %, von denen ich gesprochen habe. Das ist der Grund, warum die Kirchen so viele Menschen verloren haben, als sie vorwärtsgehen wollten, denn dafür mussten die Menschen eine längere Zeit des „Ich bin verwirrt“ und des Chaos in der Gemeinschaft in Kauf nehmen.

Aber das würde uns zu einem anderen Modell führen (dem Veränderungsprozess von Spiral Dynamics). Genug für heute.

Beitrag veröffentlicht

in

von