-
Das Siegel Gottes
Da wir also von Gottes Geschlecht sind, dürfen wir nicht denken, das Göttliche sei vergleichbar mit etwas aus Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde menschlicher Kunst und Erfindungsgabe. Apostelgeschichte 17:29 Heute möchte ich etwas über die Zeichen, die Siegel sagen, die in der Offenbarung auf die Stirn bzw. Stirn und Hand gezeichnet werden. Sind […] Weiter lesen
-
Erlösung einiger versus Einbezug aller
Ich aber bin gekommen, um ihnen das Leben in ganzer Fülle zu schenken. Johannes 10:10b Wir können unterschiedliche Auslegungen darüber haben, wie sich Religionen entwickelt haben. Eine Erklärung, und übrigens eine ziemlich gute, schaut sich unsere Fähigkeit an, Gesichter zu erkennen. Es ist erstaunlich, wie gut die meisten Menschen Gesichter erkennen. Aber es ist noch… Weiter lesen
-
Gedanken zu Corona
Der Mensch ist erwacht in eine Welt, die er nicht verstand, und darum versucht er sie zu deuten. Carl Gustav Jung Was ich im Folgenden schreibe, soll kein Angriff auf bestimmte Personen darstellen. Es geht mir darum, eine Auslegeordnung meines eigenen Denkens vorzunehmen und diese anderen anzuvertrauen, um uns in einem Dialog besser zu verstehen… Weiter lesen
-
Das Unbekannte konfrontieren
Denn er wartete auf die Stadt, die einen festen Grund hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist. Hebräer 11:10 Interessant. In fast allen deutschen Übersetzungen heisst es, dass Abraham auf eine Stadt wartete. In den englischen Übersetzungen steht „looked for“. Im Griechischen steht ekdechomai. Dechomai heisst so etwas wie in Besitz nehmen. Das zusammengesetzte Wort… Weiter lesen
-
Dankbar für Ostern
Ich bin dankbar für diese Tage. Es ist Ostern, die Tage, an denen wir uns an den Tod Jesu am Kreuz erinnern. Jesus ist für mich gestorben. Bedeutet das im klassischen Sinne, dass er für meine Sünden gestorben ist? Ja, wenn auch auf eine überraschende Art. Auf diesem Blog habe ich schon öfters darüber gesprochen,… Weiter lesen
-
Mentoring
Ich schreibe euch Vätern; denn ihr habt den erkannt, der von Anfang an ist. 1. Johannes 2:13 (Lutherbibel (2017)) Ein grosses Thema in gewissen Kreisen der Kirche ist Mentoring, meist geistliche Vaterschaft genannt. Hier eine kleine Aufarbeitung dazu. Ich möchte drei Beispiele nennen, alle nicht aus dem christlichen Bereich. Henry David Thoreau, der amerikanische Dichter… Weiter lesen
-
Gehorsam
An diesem Ort gab Gott dem Volk Gesetze und stellte seinen Gehorsam auf die Probe. 2. Mose/Exodus 15:25b (GNB) Gehorsam – ein zentrales Thema in der Bibel. Es hat seinen Anfang scheinbar im Paradies, wir sehen es in der Geschichte Abrahams, Mose, und bis ins neue Testament. Aber sprechen wir immer vom Gleichen hier? Ich… Weiter lesen
-
Zukünftige Belohnung
Wir wollen den Wettlauf bis zum Ende durchhalten, für den wir bestimmt sind. Dies tun wir, indem wir unsere Augen auf Jesus gerichtet halten, von dem unser Glaube vom Anfang bis zum Ende abhängt . Er war bereit, den Tod der Schande am Kreuz zu sterben, weil er wusste, welche Freude ihn danach erwartete. Nun… Weiter lesen
-
Schwere Ferne
Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. Psalmen 139:2 (Lutherbibel (2017)) Du verstehst meine Gedanken von ferne. Diese Übersetzung geht aus von einem alttestamentarischen Weltbild. Oder seien wir ehrlich, es ist das Weltbild, dass bis zu Galileo Galilei die Kirche beherrschte, und das nur schwer überwunden wurde,… Weiter lesen
-
Den Auftrag verpasst
Er hat die einen als Apostel, die anderen als Propheten, wieder andere als Prediger und schließlich einige als Hirten und Lehrer eingesetzt. Epheser 4:11 Heute möchte ich eine Geschichte erzählen, die ich selber über die letzten Jahre erlebt habe. Ich war Mitglied eines apostolischen Netzwerks. Dieses Netzwerk hat vor ca. 24 Jahren einen Auftrag erhalten.… Weiter lesen