Autor: Ralph Rickenbach

  • Wir haben gewonnen – über den freien Willen

    Alle reden heute über Verschwörungstheorien, den Mangel an Verständnis, aber auch über Rebellion und den Mangel an Unterordnung. Kunst und Kultur sind oft der Raum, in dem Probleme offensichtlich und Lösungen zumindest angedeutet werden. Das ist mir wieder bewusst geworden, als ich den Film „Assassin’s Creed“ gesehen habe, der auf den gleichnamigen Computerspielen basiert. Darin…

  • Existenzielle Hochbegabung

    Darf man das heute überhaupt noch sagen? Es gibt doch tatsächlich Menschen, die sind intellektuell hochbegabt. Das geht so weit, dass diese Menschen nicht nur mehr und schneller denken als der Durchschnitt, sondern auf profunde Art anders. Wie anders ist sehr schwer zu umschreiben, denn nicht alle Hochbegabten denken meines subjektiven Erlebens nach gleich. Auch…

  • Kreative Versammlungen

    Lasst uns auch über kreative Wege nachdenken, wie wir uns gegenseitig beeinflussen können, damit wir uns inspirieren lassen und Dinge tun, die anderen zugute kommen. Gute Taten verleihen der Liebe Gottes Stimme und Volumen. Im Lichte unseres freien Zugangs zum Vater lasst uns diese Umarmung auf einander ausdehnen. Unsere Zusammenkünfte sind nicht länger eine Wiederholung…

  • Neues Projekt

    Ich schreibe ein Buch. Das wollte ich eigentlich schon lange, aber ich hatte nie den Durchhaltewillen oder den Mut dazu. Auch jetzt schreibe ich kein klassisches Buch. Ich sitze nicht vor meinem Computer und vergrabe mich in Schreibarbeit, um dann in ein paar Monaten mit einem Manuskript da zu stehen. Ich mache es ganz anders.…

  • Ein Wolf unter Wölfen

    Dieser Text entstand vor einigen Jahren, und ich habe ihn auf Englisch veröffentlicht. Hier nun eine deutsche Version: Glaubst du, Yoda hört auf zu unterrichten, nur weil sein Schüler nicht hören will? Yoda ist eine Lehrerin. Yoda lehrt, wie Trunkenbolde trinken, wie Mörder töten. Yoda Er sagte zu ihnen: „Also ist jeder Toralehrer, der zu…

  • Parakosmos

    Ich habe ein neues Wort gelernt: Parakosmos. Wikipedia (aus dem Englischen) definiert es so: Einfach ausgedrückt, ist ein Parakosmos eine detaillierte, imaginäre Welt, die typischerweise in der Kindheit erfunden wurde und im Laufe der Zeit im Geist ihres Schöpfers lebt und wächst. Wir kennen die Parakosmen verschiedener Personen, wie z.B. J.R.R. Tolkiens Mittelerde, C.S. Lewis‘…